Open

Ausgabe des erzeugen Dokuments

Ausgabe des erzeugen Dokuments als Zeichenfolge, in eine Datei oder als Rückmeldung an den Client (Browser). Bei Letzterem wird, sofern auf dem Client vorhanden, das Adobe Acrobat Plugin für die Anzeige des Dokuments gestartet bzw. ein Download-Dialog "Speichern unter ..." geöffnet. Sofern noch nicht vorgenommen, wird die Close() Methode für den Abschluß des Dokuments aufgerufen.

Syntax

Output([string name] , string dest)

Parameter

name (optional) string

Name der Datei in die das Dokument ausgeben werden soll der Name der Datei mit dem diese an den Client (Browser) geschickt werden soll. Wird der Dateiname nicht angegeben, wird die Datei an den Client (Ausgabemodus I) geschickt und erhält den Namen doc.pdf.

dest string

Bestimmt wie die Ausgabe des erzeugten Dokuments erfolgen soll. Mögliche Werte für die Ausgabe sind (Groß- / Kleinschreibung wird nicht beachtet):

  • I: Sendet das Dokument als Datei an den Client (Browser). Sofern auf dem Client vorhanden, wird das PDF Dokument durch das Adobe Acrobat Reader Plugin des Browsers angezeigt. Der Name wird als Dateiname für den "Speichern unter" Dialog des Browser verwendet, sofern das Plugin nicht vorhanden ist bzw. explizit das Speichern der Datei angefordert wurde.
  • D: Sendet die Datei zum Client (Browser) und veranlasst diesen die Datei mittels des "Speichern unter" Dialogs herunterzuladen.
  • F: Speichert das Dokument in der mit dem Dateinamen festgelegten lokalen Datei
  • S: Gibt das erzeugte Dokument als Zeichenfolge zurück. Der angegebene Dateiname ist hierbei irrelevant.

Erfolgt keine explizite Definition des Ausgabemodus, jedoch die Angabe eines Dateinamens, wird der Ausgabemodus F angewendet. Wurde kein Parameter angegeben, ist der Ausgabemodus I. Hinweis: Für die Kompatibilität mit vorherigen fpdf Versionen werden auch boolsche Werte für die Definiton des Ausgabemodus akzeptiert. Hierbei entspricht true dem Ausgabemodus F und false dem Ausgabemodus D.

Siehe auch

Close

Beispiel

// kein Beipiel verfügbar

Zurück

Es ist ein Fehler aufgetreten

Es ist ein Fehler aufgetreten

Was ist das Problem?

Bei der Ausführung des Skriptes ist ein Fehler aufgetreten. Irgendetwas funktioniert nicht richtig.

Wie kann ich das Problem lösen?

Öffnen Sie die aktuelle Log-Datei im Ordner var/logs bzw. app/logs und suchen Sie die zugehörige Fehlermeldung (normalerweise die letzte).

Weitere Informationen

Die Skriptausführung wurde gestoppt, weil irgendetwas nicht korrekt funktioniert. Die eigentliche Fehlermeldung wird aus Sicherheitsgründen hinter dieser Meldung verborgen und findet sich in der aktuellen Log-Datei (siehe oben). Wenn Sie die Fehlermeldung nicht verstehen oder nicht wissen, wie das Problem zu beheben ist, durchsuchen Sie die Contao-FAQs oder besuchen Sie die Contao-Supportseite.