SetAutoPageBreak

Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Seitenumbruch

Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Seitenumbruch. Ist dieser aktiviert, bestimmt der zweite Parameter den Abstand vom unteren Seitenende. Dieser Abstand bestimmt die Position ab der ein automatischer Seitenumbruch durchgeführt werden soll. Standardmäßig ist der automatische Seitenumbruch mit einem Abstand von 2cm aktiviert.

Syntax

SetAutoPageBreak(boolean auto [, float margin])

Parameter

auto boolean

Boolscher Wert der angibt ob der automatische Seitenumbruch aktiviert (true) ist oder deaktiviert (false).

margin (optional) float

Abstand vom unteren Seitenrand der die Grenze definiert, bei deren Erreichen der Seitenumbruch vergenommen werden soll.

Siehe auch

Cell, MultiCell, AcceptPageBreak

Beispiel

// Neues Objekt aus FPDF Klasse erzeugen
{"$"}pdf = new FPDF();

// Automatischen Seitenumbruch aktivieren
{"$"}pdf->SetAutoPageBreak(true);

// Automatischen Seitenumbruch deaktivieren
{"$"}pdf->SetAutoPageBreak(false);

Zurück

Es ist ein Fehler aufgetreten

Es ist ein Fehler aufgetreten

Was ist das Problem?

Bei der Ausführung des Skriptes ist ein Fehler aufgetreten. Irgendetwas funktioniert nicht richtig.

Wie kann ich das Problem lösen?

Öffnen Sie die aktuelle Log-Datei im Ordner var/logs bzw. app/logs und suchen Sie die zugehörige Fehlermeldung (normalerweise die letzte).

Weitere Informationen

Die Skriptausführung wurde gestoppt, weil irgendetwas nicht korrekt funktioniert. Die eigentliche Fehlermeldung wird aus Sicherheitsgründen hinter dieser Meldung verborgen und findet sich in der aktuellen Log-Datei (siehe oben). Wenn Sie die Fehlermeldung nicht verstehen oder nicht wissen, wie das Problem zu beheben ist, durchsuchen Sie die Contao-FAQs oder besuchen Sie die Contao-Supportseite.